Reise Tipps Reisen

Tipps für deinen Road Trip durch Westaustralien in 3 Wochen

Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit 4wd Hire Australia entstanden.

Tipps für Western Australia

Westaustralien Roadtrip: Praktische Tipps auf einen Blick

Flüge buchen:

Ich recherchiere Flüge immer über die Google Flug Suche und Skyscanner. Je nach Zeitraum und Jahreszeit kann man aus Deutschland für knapp 500 € nach Perth fliegen. Wenn man aber bereits auf Reise ist kann man recht günstig z.B. aus Singapur, Bangkok, Bali oder Dubai nach Perth fliege. So habe auch ich es gemacht und knapp 300 € für den Flug inkl. Gepäck bezahlt.

Auto mieten oder Auto kaufen:

Für einen Urlaub und Road Trip von 3 bis 4 Wochen lohnt es sich nicht ein Auto zu kaufen. Somit kommt nur in Frage ein Auto zu mieten. Da die Landschaft in Westaustralien unberührt und atemberaubend ist habe ich mich dazu entschlossen einen 4×4 Geländewagen mit Rooftop-Zelt zu mieten. So können auch abgelegene Orte und Strände mit dem 4×4 erkundet werden. Außerdem standen wir auf super schönen Free Campsites die nur mit einem Geländewagen zu erreichen waren.

Unser Auto war mit dem kompletten Campingequipment ausgestattet. Neben Campingstuhl, Campingtisch, Kühlschrank, Gaskocher, Werkzeug, Wasserkanister und Markise ist das Rooftop-Zelt fest auf dem Autodach installiert. Die Matratze in den Zelt ist leider super hart und auf Dauer etwas unbequem, Bettdecken und Kissen sind nicht im Preis inbegriffen. Ich kann nur empfehlen, in warmes Bettzeug und eine Matratzenauflage zu investieren, sonst werden die Nächte im Süden bei Herbsttemperaturen seeehr lang und seeehr kalt. Günstige Campingutensilien bekommt ihr z. B. im Kmart oder Target rund um Perth.

Wir haben unseren Wagen bei über australian4wdhire.com.au für einen kleinen Betrag gemietet, da wir die Gelegenheit bekommen haben für die Firma Content zu produzieren.

Kosten:  130 AUSD pro Tag 

Routenplanung (Kurzfassung):

Ich würde euch empfehlen, die Westaustralien Route so zu planen, dass ihr generell am Tag maximal eine Stunde im Auto sitzt (ca. 100 km). Dadurch bekommt ihr die Möglichkeit, länger an Orten zu bleiben, die euch spontan gut gefallen. Und fahrt einfach ein paar Tage später eine längere Strecke am Stück.

Wir sind so von Perth über Hyden (Wave Rock) bis nach Esperance gefahren. Die 800 km haben wir an 2 Tagen gemacht. Von Esperance sind wir dann über Bremer Bay, Albany und Denmark nach Margaret River. Zur Reiseroute wird es aber noch einmal einen Blogpost geben.

Du kannst dich nicht zwischen Süd- oder Nordwesten entscheiden?

Ich würde mich immer wieder für den Süden entscheiden, aber mich in den Herbst- und Frühlingsmonaten definitiv dicker einpacken. Im Süden könnt ihr auf kurzer Strecke unglaublich schöne und abwechslungsreiche Gegenden erkunden: türkise Buchten, Surferstrände, atemberaubende Klippen, Kangaroos am Strand, Sand Dünen wie in der Wüste und vieles mehr!

Campingplätze:

Wirklich hilfreich auf unserer Westaustralien Route war die WikiCamps-App (z. B. im App-Store erhältlich)! Die ersten 14 Tage kannst du diese App sogar kostenlos testen. Hier sind wirklich alle Campingplätze verzeichnet sind. Man kann z. B. nach Preis und Toilettensituation filtern und auch Free Campsites auswählen. Wir haben so für nicht eine Nacht etwas bezahlen müssen. Duschen und Toiletten findet man eigentlich an jedem Strand und wenn man einmal warm duschen möchte kann man in der Regel beim Caravan Park nachfragen und für 2-3 € die Warmduschen nutzen.

Orientierung/Navigation auf der Westaustralien Route:

Wir haben uns für ca 12 € eine Telsta Sim Karte gekauft und durch ein Special-Angebot 30 GB Internet bekommen. Bis auf ein paar Gebiete hatten wir so fast überall freies Internet und konnten unsere Route übers Handy eingeben.

Gesundheit first: Unsere Auslandskrankenversicherung

Bei den meisten Urlauben reicht eine einfache Auslandsreisekrankenversicherung. Hier zahlt ihr ca. zehn Euro pro Jahr und bekommt Arzt- und Krankenhauskosten, die auf eurer Reise anfallen, erstattet.

Da wir länger als 56 Tage unterwegs sind mussten wir uns seperat eine Langzeit-Auslandsversicherung abschließen. Meine läuft über einen Partner der Techniker Krankenkasse und kostert mich ca 27 € im Monat. Um diese zu nutzen muss man allerdings TK Mitglied sein. Die meisten Reisenden die ich bisher getroffen habe nutzen die Hanse Merkur, da diese das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und kostet ca 40 € im Monat. Meine Versicherung in Deutschland habe ich ganz einfach auf Anwartschaft legen lassen. Einfach mal bei eurer Verischerung nachfragen, wenn ihr au ch vorhabt für eine lange Zeit auf Reise zu gehen.

Westaustralien Roadtrip – Low Budget Tipps:

In Australien ist generell etwas teurer als Europa und natürlich nicht mit den asiatischen Ländern zu vergleichen, so viel vorab. Vor allem in abgelegen Orten werden der Sprit und auch die Lebensmittel im Supermarkt teurer und man kann für 1,5 L Wasser dann schonmal 5 AUSD zahlen (sonst bekommt man 10 L Wasser für diesen Preis). Aus dem Grund bietet es sich an alle Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Konserven, Öl etc in Perth einzukaufen. Dort findet ihr z.B. ALDI für Lebensmittel und auch Läden wie Kmart und Big W, um Kissen, Decken, Campingausrüstung günstig zu kaufen. Wir haben aber ganz viele Utensilien im Second Hand Shop gekauft.

Auch der Wein im Bottle Shop ist bezahlbar und man bekommt leckere Weine für 5 – 6 AUSD.

Günstig und lecker kochen – tolle Gerichte für einen Roadtrip:

Wir haben jeden Tag selbst gekocht und waren nicht einmal Essen. Fürs Kochen sollte man allerdings etwas mehr Zeit einplanen, da man mit einem Campingkocher natürlich etwas länger braucht. Das heißt: Wasser zum Kochen bringen, Nudeln garen, beiseite stellen. Soße zubereiten. 🙂

Meine Lieblingsgerichte auf Reise:

  • Morgens Haferflocken mit etwas Granola vermischen, eine Banane in Scheiben hinzugeben, ein paar Nüsse hinzu und mit etwas Peanut Butter toppen. Dazu Hafer-, Reis-, oder Mandelmilch. Oder die Haferflocken in etwas Wasser und Hafermilch im Topf erhitzen und quellen lassen, eine halbe Banane zermatschen und vermengen und den sämigen Brei am Ende mit ein paar Nüssen und Granola toppen.
  • Mittags haben wir meist nur kleine Snacks gegessen: Obst, Brot mit Hummus oder mein Lieblingssnack Karrotte mit Erdnussbutter. Oder einfach am Abend etwas mehr zubereiten und fürs Lunch am nächsten Tag nutzen.
  • Abends: Nudeln mit Tomatensoße (der Klassiker) und mein Favorit, oder auch Salat-Wraps. Salat Blätter einfach als Wrap nutzen und in das Blatt Guacamole, Tomaten, Humus, Mais und Kidneybohnen einrollen. Auch Currys mit Reis sind toll und für mich als Veganer perfekt, denn Linsen und Kichererbsen haben tolle Nährwerte.

 

No Comments

Leave a Reply

*