Während unserer Weltreise geht es manchmal einfach nicht anders und wir müssen fliegen, um von A nach B zu kommen. Das schadet unserer Öko-Bilanz, das steht außer Frage.
Wenn es mal nicht anders geht und wir fliegen müssen, kompensieren wir immer unsere CO2-Emissionen für diese Reise mit einem Ausgleichszertifikat. Diese Zertifikate bestätigen euch, dass durch euren Beitrag Klimaschutzprojekte gefördert werden, die die gleiche Menge an CO2 binden. Natürlich unterbindet eine Kompensation nicht die Ursache, also das Fliegen an sich. Es ist jedoch eine tolle Unterstützung, wenn sich das weite Reisen nicht vermeiden lässt und man trotzdem etwas zur Umwelt beitragen möchte. Ich nutze immer myclimate.org zur Berechnung und Ausgleich.
Plastikfrei fliegen – wie soll das denn gehen?
In diesem Beitrag soll es heute aber darum gehen, wie man am besten plastikfrei reist. Fliegen gehört bei dem Großteil der Menschen nicht zum Alltag, deswegen ist man sich oft nicht sicher, was man mitnehmen darf und was nicht, so fängt der Urlaub meist schon mit einer großen Müllbelastung an. Das muss aber nicht so sein, denn auch beim Fliegen gibt es super viele und vor allem einfache Möglichkeiten Plastik und generell Müll zu vermeiden.
Statt alles aus Plastik jetzt auszusortieren und komplett plastikfrei zu werden giltes , zukünftig achtsamer zu sein, mit welchem Materialien man sich ausstattet. Ich habe in den letzten 6 Monaten viele hilfreiche Tipps gesammelt und möchte diese an euch weitergeben:
Vorbereitung ist alles – bei einem Langstreckenflug über 8 Stunden im Flugzeug ohne Plastik auszukommen ist ohne eine Vorbereitung nicht möglich.
Tipp 1 – Leere Trinkflasche
Denn nur mit einer leeren Trinkflasche kommst du durch die Kontrolle am Flughafen. Nach dem Sicherheitscheck kannst du dann deine Refill-Flasche mit Wasser füllen. In den meisten Flughäfen gibt es mittlerweile Auffüll-Stationen und wenn es diese nicht gibt fülle deine Flasche mit Leitungswasser auf der Toilette auf. (Natürlich nur wenn das Leitungswasser trinkbar ist.)

Tipp 2 – Essen in Brotdose einpacken
Viel Müll wird durch die Mahlzeiten an Board produziert. Aus diesem grund bestelle ich vorab das Essen bei der Airline im Flugzeug ab und bereite mein eigenes Essen für den Flug vor.EInmachgläser oder Brotdosen lassen sich super mit Snacks und Essen vorher befüllen. So vermeidest du viel Plastikmüll im Flieger und ganz ehrlich – das Essen schmeckt auch viel besser als der Flugzeug-Fraß aus den verschweißten Plastikschalen.
Tipp 3 – Plastikfreie Servietten mitnehmen
Mit deiner eigenen Serviette aus Leinen-Stoff hast du sowhol deine eigene Serviette dabei, als auch einen Schutz für dein Essen in der Edelstahldose.
Tipp 4 – Eigenes Holzbesteck einpacken
Nehm auf jeden Fall dein eigenes HOLZbesteck mit. Und ja entscheide dich für Holz, alles andere wird wohl nicht durch die Sicherheitskontrolle durchkommen.
Tipp 5 – Eigene Tasse mitbringen
In die Tasse kannst du dir dann heißen Tee oder Kaffee füllen lassen, da deine Refill-Flasche wahrscheinlich mit Wasser gefüllt sein wird.
Tipp 6 – Zieh dich warm an
Oder bring dir einen Schal oder Tuch mit an Board, um die in Plastik eingepackten Decken der Airline nicht nutzen zu müssen.
Tipp 7 – Eigene Zahnbürste im Handgepäck
Am besten auch noch eine aus Holz, aber auch deine bereits benutze Zahnbürste von zu Hause erfüllt ihren Zweck und du kannst auf die Airline-Plastik-Zahnbürste, die meist zusätzlich in Plastik eingeschweißt ist verzichten.
Tipp 8 – Kopfhörer mitnehmen
Kopfhörer halten in der Regel ewig. Im Flugzeug bekommst du für den einen Flug meist in Plastik verpackte Kopfhörer, die anschließend wirklich weggeschmissen werden. Was ist das für ein Quatsch? Nimm‘ deshalb einfach deine eigenen Kopfhörer mit ins Flugzeug, damit du keinen Plastikmüll produzierst.
Tipp 9 – Smartphone
Lade dir vorab dein Ticket via App oder E-Mail auf dein Smartphone herunter. So spart man etwas papier und du hast dein Ticket immer griffbereit.
NEWS
Ethiad – die Nationalairline der Vereinigten Arabischen Emirate, setzte eiin deutliches Zeichen im Kampf gegen den Plastikwahn. Am 22. April am „Earth Day“ flog ein Flugzeug der Airline komplett ohne Einwegplastik an Bord von Abu Dhabi nach Brisbane.
No Comments